
Dr. jur. Elisabeth Zettner
geb. Hinterdobler
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
2015 | Zusatzqualifikation: Fachanwältin für Familienrecht |
2012 | Erweiterung der Kanzlei |
2003 | Verlegung des Kanzleisitzes nach Zwiesel, Angerstraße 33 |
1999 | Ernennung zur Gastdozentin für die Ausbildung der Rechtsreferendare durch die Präsidentin des OLG München für das Bayerische Staatsministerium der Justiz |
1999 | Gründung der eigenen Kanzlei in Freyung, Stadtplatz 11 |
1997 | Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und Beginn der anwaltlichen Tätigkeit im Angestelltenverhältnis, Viechtach |
1996-1994 | Referendariat und Zweites Juristisches Staatsexamen in München |
1994 | Promotion zum Dr. jur. an der Ludwig-Maximilians-Universität in München |
1993 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München | |
Doppelstudium Katholische Theologie mit Abschluss Dipl. theol. an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
|
Während des Studiums ein Jahr Auslandsaufenthalt in Rom |

Robert Zettner LL.M.
Rechtsanwalt
Erster Bürgermeister a. D.
2016 | Erfolgreiche theo. Prüfung zum Fachanwalt für Verwaltungsrecht |
2014 | Durchführung einer Fortbildungsveranstaltung für Kommunalpolitiker |
2014 | Verleihung des Titels LL.M. (Master of Laws) nach erfolgreichem postgraduiertem Studium mit Masterarbeit zum Thema: "Haftung kommunaler Mandatsträger" |
2012 | Wiederaufnahme der Rechtsanwaltstätigkeit |
1999-2011 | Erster Bürgermeister der Stadt Zwiesel PDF-Download einer Zusammenfassung meiner Tätigkeit: Taetigkeitsbericht.pdf |
1999 | Bestehen des Ausbildungslehrgangs zum Fachanwalt für Steuerrecht |
1997 | Mitgründung einer Anwaltssozietät |
1995 | Rechtsanwalt im Anstellungsverhältnis, Zwiesel |
1994-1987 | Rechtsreferendariat in Landshut und Passau |
Mitarbeit am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, | |
Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie an der Universität Passau | |
Ehrenamtlicher Bewährungshelfer | |
Während des Studiums sechs Monate Auslandsaufenthalt u.a. in Spanien (Abschluss in Handelsspanisch) | |
8 Semester Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Passau | |
1985 | Teilstudium der Politikwissenschaft |
Bedingt durch eine über zehnjährige Tätigkeit als erster Bürgermeister der Stadt Zwiesel haben sich folgende Schwerpunkte herausgebildet:
Überprüfung kommunaler Abrechnungen, z.B. Erschließung- und Herstellungsbeiträge, sonstiges Beitragsrecht
Durchsetzung von Bauanträgen und die Beratung hierüber, sowie die Geltendmachung von Rechten gegen Bauvorhaben jeglicher Art in der Nachbarschaft, Überprüfung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen, Raumordnungsrecht
Verfolgung von Rechten gegen die öffentliche Hand, sei es bei Enteignungen oder anderen Eingriffen, wie z.B. Verletzung von Verkehrssicherungspflichten, nicht Instandhaltung von kommunalen Anlagen, wie zum Beispiel Kanalisation, oder Vergabe von städtischen Leistungen oder Zulassung zu Einrichtungen
Betreuung im Umweltrecht, sei es im Bereich des Immissionsschutzrechtes bei der Errichtung von lärm- oder geruchsemittierenden Anlagen, wasserrechtliche oder naturschutzrechtliche Verfahren, Altlasten
Beratung bei subventionsrechtlichen Maßnahmen, hierbei auch Konkurrentenschutz
Vertretung in kommunalrechtlichen Angelegenheiten, z.B. bei Streitigkeiten zwischen Organen der Gemeinde (Kommunalverfassungsstreitigkeit), wirtschaftliche Betätigung von Kommunen (auch Abwehransprüche gegen kommunalen wirtschaftliche Betätigung), Vergabeverfahren, Schadensersatzverfahren bei Kartellbildung
Verfahren im Gewerberecht, z.B. nach an der Handwerksordnung und andere berufsständische Vereinigungen
Beamtenrecht, Beamtenstatusrecht
Schulrecht, Krankenhausrecht, Vertragsarztrecht
Privates Baurecht, z. B. Beratung bei Bauverträgen, Betreuung von Bauvorhaben, Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen etc.